Über uns

Im April 2013(beim Derby gegen USC St. Peter) haben wir unsere erste Pyroaktion organisiert. Danach haben wir lange über einen Fanclub diskutiert, jedoch leider erfolglos. Ein halbes Jahr später bei den letzten 2 Heimspielen der Herbstsaison hatten wir wieder einen Grund zu diskutieren. Beim vorletzten Heimspiel gegen den SV Breitenau sind ca. 50 Auswärtsfans mitgereist und haben ihr Auswärtsspiel zu einem Heimspiel gemacht. Beispielsweise bei unseren Auswärtsspiel in Zöbern waren wir auch ca 30. Fans, haben aber keine Stimmung gemacht. Und das wollen wir ändern!
Am 06.11.2013 haben wir die Gruppe dann ins Leben gerufen. Am Anfang waren wir zu 5 und hatten 2 Tage später schon unseren ersten Test gegen Howodo. Aber wir haben nicht damit gerechnet das wir gegen Howodo so große Konkurrenz haben. Aber es hat uns gezeigt das wir Fanszenen-mässig weit hinten sind. Es sind trotz schlechten Wetter 15-20 Howodo-Fans mitgereist und haben ihre Manschaft mit Trommel und Gesänge lautstark angefeuert.
Unser Schwerpunkt liegt im bestmöglichen und positiven Support unserer Mannschaft, diese lautstark nach vorne zu peitschen und unsere Heimat würdig zu repräsentieren. Bei Heim- als auch Auswärtsspielen. Bei Heimspielen schaffen wir das unserer Meinung nach am besten im rechts-unteren Teil unserer Tribüne. Aber auch weil sich ein paar Leute beschweren wenn man auf der Terrasse schreit oder trommelt.
Auch die Stärkung und Festigung der gesamten Fanszene haben wir uns auf die Fahnen geschrieben. Alle zusammen für Kirchberg, anstatt alleine und jeder macht was eigenes. Das Potential der Kirchberger Fanszene ist deutlich größer, als es vermuten lässt, wenn man es schafft, dass alle zueinander stehen. Das heißt nicht, dass man bei uns Mitglied werden muss, um die Mannschaft zu unterstützen. Jeder der motiviert ist kann sich zu uns stellen und mitmachen.
Ganz klar steht für unsere Gruppe der Ultragedanke im Vordergrund und man hat sich dem Kampf gegen den modernen Fußball verschrieben. Für uns bedeutet der Fußball mehr als nur am Wochenende die Spiele zu verfolgen und danach den Schal an den Nagel zu hängen. Ultra ist eine Lebenseinstellung die einem jeden Tag im Leben begleitet. Innerhalb der Woche gibt es für jedes Mitglied der Suptras viel zu tun, so trifft man sich also mehrmals die Woche um Fahnen, Doppelhalter oder Banner zu erstellen oder Lieder zu textn. Auch das freundschaftliche Verhältnis unserer Mitglieder wird groß geschrieben und man verbringt auch außerhalb des Fußballs viel Zeit miteinander und ist in jeder Lebenslage füreinander da.
Mitglied werden
Mitglied bei den Suptras kann prinzipiell erst einmal jeder ab 16 Jahren werden. Für Jugendliche im Alter von 12-15 Jahren besteht die Möglichkeit, Mitglied in der neuen Green Boys zu werden. Wenn DU Interesse hast bei uns aktiv mit zu wirken oder uns auch einfach nur zu unterstützen, dann bist du hier genau richtig. Die Suptras sind gewillt, neue lernbereite Interessenten aufzunehmen und zu integrieren. Wenn du Lust hast, als Teil der Suptras für unsere Farben und unsere Heimat alles zu geben und du dich mit unserer Mentalität und Sichtweise identifizieren kannst, bist du jederzeit herzlich willkommen. Neben den Heim- und Auswärtsspielen gibt es ein breitgefächertes Gruppenleben mit Fahnenmaltagen, Choreovorbereitungen, Partys und vielen weiteren Aktivitäten. Aus der Mitgliedschaft entstehen keine Verpflichtungen, jeder kann selbst entscheiden, inwieweit er sich einbringen möchte. Als Mitglied wirst du ständig mit aktuellen Informationen bezüglich geplanter Aktivitäten versorgt und hast in vielen wichtigen Fragen ein Mitspracherecht. Außerdem kannst du kostengünstig in den Suptras "Bussen" zu Auswärtsspielen anreisen. Der Mitgliedsbeitrag beträgt 18€ pro Saison, bzw. 10€ für die angebrochene Rückrunde.
Ziel ist es natürlich, unseren Mitgliedern die Materie Ultra näher zu bringen und sie nach Möglichkeit in unsere Gruppenstrukturen zu integrieren. Wer also mehr will, kann sich durch kontinuierliche und intensive Aktivität in allen Bereichen in den Harten Kern der Gruppe befördern, welcher insbesondere im organisatorischen Bereich noch mehr Verantwortung übernimmt.
Wenn wir dein Interesse geweckt haben, kannst du uns am Fussballplatz vor und nach den Heimspielen ansprechen. Eine Anmeldung übers Internet ist nicht möglich, wir wollen wissen, mit wem wir es zu tun haben.